Es gibt verschiedene Gründe, warum die Internetgeschwindigkeit nicht so hoch ist, wie sei eigentlich sein sollte. Nicht immer ist dafür die Software verantwortlich, oft ist die Hardware der Grund dafür, warum der Internetspeed nicht so hoch genug ist. Ein Blick auf die Hardware lohnt sich immer, denn veraltete Hardware bremst nicht nur die Geschwindigkeit, sondern kann auch ein Grund für Sicherheitslücken sein. Veraltete Technik wird oft nicht mehr unterstützt, wodurch auch Lücken durch Updates nicht mehr geschlossen wird.
Das alter der Hardware herausfinden
Bevor Hardware gewechselt wird, sollte man überprüfen, wie alt die Hardware tatsächlich ist. Am einfachsten geht dies über die Gerätenummer und mit einem Abgleich der Datenbanken der Hersteller. Dort ist oft auch verzeichnet, ob ein Gerät noch mit Updates unterstützt wird oder nicht. Vom Server zum Client legen Daten einen weiten Weg zurück. Sie passieren das Modem und schließlich wird das Signal von der Netzwerkkarte im PC verarbeitet. All dies sind mögliche Quellen, die die Geschwindigkeit bremsen können.
Ein neues Modem sorgt für Sicherheit
Ein besonders wichtiges Gerät bei der DSL Optimierung ist das Modem selbst. Viele tauschen ein Modem erst, wenn es defekt ist oder sie den Provider wechseln. Moderne Geräte unterstützen aber auch einen schnelleren Datendurchsatz, was vor allem bei Streaming-Diensten sehr wichtig ist.
Ein Modem besitzt auch einen integrierten Prozessor. Veraltete Prozessoren können natürlich auch die Signale nicht mehr so schnell verarbeiten. Wer also für eine höhere Geschwindigkeit bezahlt, diese jedoch nicht durch das Modem durchkommt, ist dies ein erstes Indiz, dass es möglicherweise an diesem Gerät liegt.
Veraltete Netzwerkkarte tauschen
Ein modernes und schnelles Modem und eine alte Netzwerkkarte passen in der Regel nicht sehr gut zusammen. Auch wenn das Modem auf dem aktuellen stand ist, kann es sein, dass eine alter Karten mit den Geschwindigkeiten nicht zurecht kommt. In diesem Fall muss auch die Netzwerkkarte getauscht werden.
Wichtig beim Kauf einer neuen Karte ist, dass sie auch moderne Technologien unterstützt. In der Regel besitzen die Karten aber mittlerweile alle WLAN – ein Kabelanschluss sollte aber zur Sicherheit noch immer vorhanden sein. Neben WLAN sind die Karten häufig auch mit Bluetooth ausgestattet. Dies ist jedoch kein Muss, sondern nur eine zusätzliche Möglichkeit Geräte mit dem PC zu verbinden.
Kabel statt WLAN
WLAN ist zwar sehr bequem, kann aber auch der Grund sein, warum die Internetgeschwindigkeit hinter den Erwartungen ist. Bevor unterschiedliche Komponenten getauscht werden, sollte vorab eine Verbindung zwischen PC und Modem mit einem LAN-Kable hergestellt werden. Eine schlechte Funkverbindung fällt häufig erst auf, wenn es zu ausfällen kommt. Ist das Signal zu schwach, kann auch der Internetspeed darunter leiden.
Netwerkverstärker für ein besseres Signal
Vor allem dicke Mauern behindern ein Signal sehr stark, daher sollte im Zuge der DSL Optimierung auch über einen Netzwerkverstärker nachgedacht werden. Gibt es bereits einen Verstärker, dann kann dieser durch eine veränderte bauliche Situation nicht mehr ausreichend sein.
Es gibt unterschiedliche WLAN-Verstärker, die für ein besseres Signal sorgen. Die einfachste Variante ist Powerline, bei dem über die Steckdose ein lokales Netzwerk aufgebaut wird, mit dem auch ein Zugang zu Internet möglich ist bzw. sogar verbessert werden kann. Daneben gibt es sogenannte WLAN Repeater, die das tatsächliche WLAN Signal verstärken. Beide Varianten haben ihre Vorteile, vor allem wer eine direkte Verbindung zum Internet benötigt, der ist mit einem Repeater besser dran.
Alten PC tauschen
Was viele nicht bedenken, ist dass der PC das Herz bei der Verarbeitung der Daten ist. Auch wenn dazwischen noch viele Schnittstellen sind, ist letztendlich der PC dafür verantwortlich, dass alles flüssig läuft. Ein alter PC kann die Signale nicht mehr in der notwendigen Geschwindigkeit verarbeitet. Vor allem wenn mehrer Programme parallel laufen, die eine hohe Rechenleistung erfordern, bleiben manche Funktionen oft auf der Strecke und nicht selten handelt es sich dabei um die Internetverbindung.
Im ersten Schritt kann zwar ein Update der Hardware vorgenommen werden, bei sehr alten Geräten reicht dies jedoch nicht mehr aus für eine DSL Optimierung. Es muss aber nicht zwingend gleich der gesamte PC sofort getauscht werden. Gerade wenn man merkt, dass die Internetgeschwindigkeit etwas langsamer wird, kann mit einer RAM Erweiterung zusätzlich Kapazität geschaffen werden. Irgendwann reicht dies jedoch nicht mehr für einen ordentlichen Internetspeed aus und ein Gerätetausch ist unumgänglich.